Schachverein Lauf e.V.

Unser Verein

Seit unserer Gründung im Mai 1946 steht der SV Lauf für Kontinuität, Leidenschaft und erfolgreiche Jugendarbeit. Heute zählen wir zu den größten Schachvereinen der Region. Unter dem Motto „Erfolg durch Jugendarbeit und Breitenschachförderung“ engagieren wir uns in Schulen, fördern Nachwuchstalente und organisieren zahlreiche Turniere. Unsere Mannschaften und Einzelspieler feiern regelmäßig Erfolge – auf Vereins-, Stadt- und Verbandsebene.

Komm zu uns

Wir treffen uns jeden Donnerstag im Gasthof “Zur Linde” in Lauf-Heuchling.

18.00 Uhr: Kinder- und Jugendtraining

19.30 Uhr: freier Spiel und Blitzabend

Wenn du Interesse hast, schau einfach mal vorbei. Alter und schachliche Vorkenntnisse spielen keine Rolle. Jeder ist willkommen.

mehr Infos

Spielbetrieb

Der SV Lauf nimmt mit mehreren Mannschaften am Ligabetrieb auf Kreis- und Bezirksebene teil.

Darüberhinaus veranstaltet der Verein viele eigenen Turniere.

Aktuelle Ergebnisse der Stadtmeisterschaft

Aktuelle Ergebnisse des Vereinpokals

Neues aus dem Verein

Dietrich Berner: Mit 90 Jahren weiter auf Erfolgskurs

27. September 2025

Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie selten geschrieben wird: Mit stolzen 90 Jahren blickt Dietrich Berner vom Schachverein Lauf nicht nur auf eine jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit zurück, sondern auch auf eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga Mittelfranken Ost – ungeschlagen mit drei Siegen und vier Remis.

Der Jubilar, der am 28. September seinen 90. Geburtstag feiert, ist im Laufer Schachumfeld kein Unbekannter. Vielen dürfte er aus seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit an den Laufer Grundschulen Rudolfshof und Kunigund in bester Erinnerung sein: Von 2003 bis 2017 brachte er dort Schülerinnen und Schülern der zweiten bis vierten Klassen die Faszination des königlichen Spiels näher, so auch dem Autor dieses Artikels. Insgesamt 14 Jahre lang prägte er das Schulschach in Lauf entscheidend mit und organisierte Jahr für Jahr Schulschachmeisterschaften – mit dem Ziel, jungen Menschen nicht nur das Spiel, sondern auch seine pädagogischen Werte zu vermitteln.

Auch im Vereinsleben des SV Lauf ist Dietrich „Dieti“ Berner seit über 25 Jahren eine feste Größe. In wechselnden Mannschaften und an verschiedenen Brettern trat er zuverlässig für den Verein an. Dass er ausgerechnet im Alter von 89 seine beste Saison spielte – ohne eine einzige Niederlage – ist nicht nur statistisch bemerkenswert, sondern ein Zeichen gelebter Leidenschaft und geistiger Fitness. Dass Schach keine Altersgrenzen kennt, zeigt sich auch daran, dass in den letzten Jahren weitere Senioren den Weg in die vierte Mannschaft des Vereins gefunden haben – nicht zuletzt durch das inspirierende Vorbild ihres Mitspielers. „Ein solcher Artikel ist die beste Werbung, um auch ältere Menschen für den Schachsport zu gewinnen“, sagt er selbst – und liegt damit ganz sicher richtig.

Bericht: André Groll

Alter Mann mit Brille, weißen Haaren und blauer Bluse mit weißem Blumenmuster vor schwarzem Hintergrund.

„Tag des Schachs 2025“ begeistert Jung und Alt

07. September 2025

Am ersten Samstag der Sommerferien verwandelte sich der Laufer Marktplatz erneut in ein Freiluft-Schachparadies: Der Schachverein Lauf lud zum traditionellen „Tag des Schachs“ – und zahlreiche Schachbegeisterte folgten der Einladung.

Die Mitglieder des SV Lauf präsentierten sich spielfreudig und einladend – so sehr, dass viele Passanten spontan stehenblieben und sich auf eine Partie einließen. Alle Bretter waren den ganzen Tag über durchgehend besetzt, und auch das beliebte Großfeldschach fand großen Anklang. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Faszination des Spiels am echten Brett – mit einem sichtbaren Gegenüber – auch im digitalen Zeitalter ungebrochen ist.

Wie in den Vorjahren ließ es sich auch der Erste Bürgermeister Thomas Lang nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. Mit einer Spende unterstützte er den Verein und zeigte damit seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme vieler Familien mit Kindern. Viele Gäste verabschiedeten sich mit dem festen Vorsatz, dem Verein demnächst an einem Spielabend einen Besuch abzustatten.

Die Trainingszeiten des Schachvereins bleiben auch nach den Sommerferien unverändert: Kinder und Jugendliche sind immer donnerstags ab 18:00 Uhr willkommen, Erwachsene treffen sich im Anschluss ab 19:30 Uhr. Gespielt wird im Heuchlinger Gasthof zur Linde (beim „Wollner“), im Nebenraum „Lindenstube“. Nach der Sommerpause starten die Erwachsenen wieder am 4. September, Kinder und Jugendliche folgen ab dem 18. September.

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen engagierten Mitgliedern, die den Tag über mit großem Einsatz spielten und Interessierten das königliche Spiel näherbrachten. Mit ihrer Begeisterung und Offenheit sind sie die beste Werbung für den Schachsport in Lauf.

Drei Männer schütteln sich die Hände und lachen, während sie auf einer Straße stehen. Im Hintergrund sind Häuser mit traditionellen deutschen Fachwerkarchitektur und ein weißes Fahrzeug zu sehen. Es gibt auch ein Banner mit einem Hundesymbol.
Menschen bei einer Schachveranstaltung im Freien, mit Flaggen und Sitzgelegenheiten, einige sprechen, andere spielen, Fröhliche Atmosphäre.
Ein älterer Mann und ein junger Junge spielen Schach an einem Tisch im Freien. Im Hintergrund befindet sich ein Fahrrad und eine Steinmauer.

„Blitzschachmeisterschaft 2025: Lars Fiedler triumphiert erneut

14. Juli 2025

Vergangene Woche richtete der Schachverein Lauf die Vereinsmeisterschaft im Blitzschach aus. 14 Spielerinnen und Spieler traten in 13 spannenden Runden gegeneinander an. Am Ende setzte sich Lars Fiedler mit einer herausragenden Bilanz von 12 Siegen bei nur einer Niederlage souverän durch und sicherte sich den Titel des Blitzschachmeisters 2025. Für Fiedler war es bereits der zweite Titel innerhalb kürzester Zeit, nachdem er kurz zuvor auch die Schnellschachmeisterschaft des Vereins gewonnen hatte.

Auf den Plätzen zwei und drei landeten Arno Schmidmeier und David Kozic, beide mit starken 11 Punkten. Daniel Fridlin (9,5 Punkte) war bester Jugendlicher, Gabriele Walter beste Dame des Turnier.

Sechs Menschen stehen zusammen in einem Raum und posieren für das Foto.

Bild: v.l.n.r.: Arno Schmidmeier, David Kozic, Daniel Fridlin, Lars Fiedler und Gabi Walter

Gesamtergebnis:

Platz Name TWZ Punkte Siege
1 Lars Fiedler 2018 12.0 12
2 Arno Schmidmeier 1921 11.0 11
3 David Kozic 1555 11.0 11
4 Daniel Fridlin 1770 9.5 9
5 Marco Frysztacki 1671 8.0 7
6 Marius Bayer 2031 7.5 7
7 Oliver Puschak 1852 7.5 7
8 Andreas Zach 1725 5.5 5
9 Mark Suders 1612 4.5 4
10 Ansgar Scherb 1772 4.0 4
11 Manfred Walter 1772 4.0 3
12 Andreas Bogner 1656 3.0 2
13 Gabriele Walter 1746 2.5 2
14 Alejandro Horvath 1200 1.0 1
Mehr News lesen